Solarpaket I tritt in Kraft: Ab heute können Balkonkraftwerke 800 statt 600 Watt einspeisen  

Anker aktualisiert den Mi80-Mikro-Wechselrichter

Bereits am 26. April 2024 hat die Bundesregierung des Solarpaket I verabschiedet und damit den Weg frei gemacht für Balkonkraftwerke mit einer Ausgangsleistung von 800 Watt. Im neusten Bundesgesetzblatt mit dem „Gesetz zur Änderung der Erneuerbare-Energien“ tritt ab heute auch das Solarpaket I in Kraft.

Ein Steckersolargerät oder mehrere Steckersolargeräte mit einer installierten Leistung von insgesamt bis zu 2 Kilowatt und einer Wechselrichterleistung von insgesamt bis zu 800 Voltampere, die hinter der Entnahmestelle eines Letztverbrauchers betrieben werden und der unentgeltlichen Abnahme zugeordnet werden, können unter Einhaltung der für die Ausführung eines Netzanschlusses maßgeblichen Regelungen angeschlossen werden.

Anker rollt 800 Watt Update für den Mi80-Mikro-Wechselrichter

Ein Hersteller hatte es besonders eilig: Anker hat damit begonnen, seinen Mikro-Wechselrichter Mi80 von 600 auf 800 Watt umzustellen. Das geht jedenfalls aus Leser-Mails hervor, die uns vorliegen. „Unser Mi80 von Anker hat bereits das Upgrade bekommen und läuft jetzt spitzenmäßig mit bis zu 800 Watt“, heißt es beispielsweise von Marcel.


Es bleibt aber dabei, dass die zugehörige Produktnorm vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) noch aussteht. Aber auch ohne VDE-Norm scheint es vertretbar, mit 800 Watt einzuspeisen.

Die neuesten Balkonkraftwerk-News

Angebot
Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerk mit Speicher, Solarbank E1600 und 890Wp...
12 Bewertungen
Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerk mit Speicher, Solarbank E1600 und 890Wp...
  • SMART STROMKOSTEN SPAREN: Dank dem Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher hast du die Möglichkeit, den tagsüber erzeugten Solarstrom clever in der...
  • 30 JAHRE LEISTUNGSGARANTIE: Das Balkonsolarpanel hat eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren mit einer Leistung von 88,8%. Alle Teile des Anker...

Anzeige

Kommentare 3 Antworten

  1. Das ist dann aber komplett ohne Info gelaufen. Nachdem ich durch euren Artikel auf dem Konverter geschaut habe, siehe da, steht er bei max 800Watt Max Ausgangsleistung. Ne kleine Info hätte ich mir ja schon gewünscht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de