Apple veröffentlicht wichtiges Sicherheits-Update für Kopfhörer

AirPods und Beats betroffen

Eine Hand hält die AirPods Pro 2 mit geöffnetem Ladecase

Immer wenn neue Firmware für AirPods veröffentlicht werden, hält sich Apple mit Informationen üblicherweise vornehm zurück. Das ist aktuell anders, denn mit dem Update auf Version 6A326 oder 6F8 wird eine Sicherheitslücke bei AirPods oder Kopfhörern der Marke Beats geschlossen.

Konkret betroffen sind die folgenden Modelle: AirPods (2. Generation und neuer), AirPods Pro (alle Modelle), AirPods Max, Powerbeats Pro und Beats Fit Pro. Dabei gibt es keinen konkreten Weg die Kopfhörer zu aktualisieren, man sollte sie einfach koppeln und in Bluetooth-Reichweite belassen, der Rest geschieht automatisch.


Um dieses Problem geht es konkret

Aber worum geht es überhaupt konkret? Apple beschreibt die Sicherheitslücke in einem Support-Dokument wie folgt: „Wenn der Kopfhörer eine Verbindungsanfrage an eines der zuvor gekoppelten Geräte sendet, kann ein Angreifer in Bluetooth-Reichweite das beabsichtigte Quellgerät fälschen und Zugriff auf den Kopfhörer erhalten.“

Schaut also einfach mal in den iOS-Einstellungen nach, ob eure Kopfhörer schon mit der Firmware 6F8 oder 6A326 unterwegs sind. Dann ist das Update bereits installiert und ihr seid auf der sicheren Seite.

AngebotBestseller Nr. 1
Apple AirPods mit kabelgebundenem Ladecase (2. Generation)
Apple AirPods mit kabelgebundenem Ladecase (2. Generation)
Automatisches Einschalten und Verbinden; Einfaches Einrichten für alle deine Apple Geräte
149,00 EUR 109,00 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 2
Apple AirPods (3. Generation) mit MagSafe Ladecase (2022)
Apple AirPods (3. Generation) mit MagSafe Ladecase (2022)
3D Audio mit dynamischem Head Tracking. Für Sound überall um dich herum; Adaptiver EQ, der Musik automatisch an...
209,00 EUR 185,00 EUR Amazon Prime
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 2 Antworten

  1. So aktualisieren Sie die Firmware auf AirPods- und Beats-Geräten

    Apple veröffentlicht manchmal Firmware-Updates für seine Headsets, die Fehlerbehebungen und manchmal neue Funktionen enthalten. Leider gibt es unter iOS oder macOS keinen Ort, an dem Sie die Firmware manuell aktualisieren können, aber es gibt ein paar Tipps, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihr Gerät das Firmware-Update so schnell wie möglich erhält.

    So überprüfen Sie die aktuelle Firmware-Version
    Um die aktuell installierte Firmware-Version zu überprüfen, stellen Sie sicher, dass Ihr Headset mit einem iPhone oder iPad verbunden ist, und gehen Sie dann zu Einstellungen > Bluetooth. Suchen Sie in der Liste nach Ihrem Gerät und tippen Sie dann auf das „i“ daneben, um die Konfigurationen für dieses Gerät zu öffnen. Scrollen Sie ganz nach unten und Sie sehen ein „Version“-Label mit der aktuellen Version der Firmware Ihres Geräts.

    So aktualisieren Sie die Firmware von AirPods und AirPods Pro
    Befolgen Sie diese Schritte, um ein Firmware-Update auf den AirPods oder AirPods Pro auszulösen:

    Verbinden Sie die AirPods mit Ihrem iPhone oder iPad und hören Sie mindestens 30 Sekunden lang Musik oder andere Inhalte.
    Legen Sie die AirPods in das Ladeetui und schließen Sie den Deckel.
    Schließen Sie das AirPods-Ladeetui mit einem Lightning-Kabel an die Stromversorgung an und warten Sie 30 Minuten. Bewahren Sie Ihr iPhone oder iPad und die AirPods-Hülle in der Nähe auf.
    Verbinden Sie Ihre AirPods nach Ablauf der 30 Minuten erneut mit dem iPhone oder iPad und überprüfen Sie die Version in den Bluetooth-Einstellungen.
    Wenn sie nicht aktualisiert wurden, wiederholen Sie den Vorgang.
    So aktualisieren Sie die AirPods Max-Firmware
    Befolgen Sie diese Schritte, um ein Firmware-Update auf den AirPods Max auszulösen:

    Verbinden Sie die AirPods Max mit Ihrem iPhone oder iPad und hören Sie mindestens 30 Sekunden lang Musik oder andere Inhalte.
    Unterbrechen Sie die Wiedergabe, schließen Sie die AirPods Max über ein Lightning-Kabel an die Stromversorgung an und legen Sie sie ab (legen Sie sie nicht in das Smart Case).
    Lassen Sie die AirPods Max mindestens 30 Minuten lang unberührt und neben Ihrem iPhone oder iPad liegen
    Verbinden Sie Ihre AirPods Max nach Ablauf der 30 Minuten erneut mit dem iPhone oder iPad und überprüfen Sie die Version in den Bluetooth-Einstellungen.

    Anleitung von AirBuddy

    Übersetztung, Google Übersetzer

    Habe zur gleichen Zeit mein AirPods 2 mit Mac verbunden (auch mit Lightning Kabel zwecks laden) und die AirPods Pro 2 mit dem iPad, nach 30 Minuten waren die Firmware aktualisiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de